Bei der sogenannten Infibulation wird anschliessend der Scheideneingang soweit vernäht, dass nur noch ein winziges Löchlein offen bleibt, durch das Urin und Menstruationsblut abfliessen können. Weibliche Beschneidung kann zahlreiche gesundheitliche Folgen haben. Neben frühen Komplikationen wie Blutung, Entzündung, Übertragung von Krankheiten durch unsaubere Instrumente und Verletzung von benachbarten Strukturen können auch Spätfolgen auftreten. Betroffene Frauen haben oft Schmerzen beim Geschlechtsverkehr — manchmal ist dieser auch gar nicht möglich. Ausserdem können Entzündungen der Gebärmutter und Eileiter sowie gehäufte Blasenentzündungen auftreten. Neben körperlichen Problemen treten durch die Traumatisierung häufig auch seelische Probleme auf. In der Schweiz gilt weibliche Beschneidung als schwere Körperverletzung und wird dementsprechend geahndet. Auch Eltern, welche ihre Kinder zum Zwecke der weiblichen Beschneidung ins Heimatland schicken, machen sich strafbar. Von weiblicher Beschneidung sind weltweit nahezu Millionen Mädchen und Frauen betroffen. Diagnostik Weibliche Beschneidung Diagnostik. Behandlungsmethoden Weibliche Beschneidung Therapie. Über die gesamte Seite suchen Suche schliessen.
Die Folgen der Frauenbeschneidung: Interview mit einem Gynäkologen
Beschneidung bei Frauen: Deutsche Ärzte kaum vorbereitet - DER SPIEGEL Neben frühen Komplikationen wie Blutung, Entzündung, Übertragung von Krankheiten durch. Weibliche Beschneidung kann zahlreiche gesundheitliche Folgen haben. Da Geschlechtsverkehr für beschnittene Frauen große Schmerzen bedeutet, werden sie von vorehelichem Sex abgehalten. Oft sind es die Eltern. Die Folgen der Frauenbeschneidung | SOS-KinderdörferDeqo ist seit etwas mehr als einem halben Jahr in Deutschland, geflüchtet über Libyen und das Mittelmeer. In: Human Reproduction. Eine spektakuläre Erfolgsgeschichte ist die des Afar-Volkes. In Kenia ist die traditionalistische Mungiki -Gruppierung im Zusammenhang mit erzwungenen Beschneidungen in den Medien bekannt geworden. Februar ]. Australien [ Bearbeiten Quelltext bearbeiten ].
Entdecken Sie Deutschlandfunk Kultur
Weibliche Beschneidung kann zahlreiche gesundheitliche Folgen haben. Die Beschneidung soll Frauen davon abhalten, sich beim Geschlechtsverkehr erregt zu fühlen oder irgendeine Form von Vergnügen zu spüren. Durchgeführt wird die Beschneidung von traditionellen Beschneiderinnen, in der Regel im privaten Umfeld der Mädchen und Frauen und ohne Anästhesie. Oft sind es die Eltern. Neben frühen Komplikationen wie Blutung, Entzündung, Übertragung von Krankheiten durch. Da Geschlechtsverkehr für beschnittene Frauen große Schmerzen bedeutet, werden sie von vorehelichem Sex abgehalten.In Deutschland gilt die Verstümmelung weiblicher Genitalien als Straftat. In: aerzteblatt. Eine Untersuchung an beschnittenen Frauen in Mali und Betroffenen in Burkina Faso zeigte, dass FGM mit einer Reihe langfristiger Komplikationen assoziiert ist. In der ostafrikanischen Volksgruppe Massai gelten unbeschnittene Frauen beispielsweise als unrein und damit für den Heiratsmarkt als wertlos. Sie erzählt schreckliche Geschichten. Es gehört aber zu keiner modernen Religion, sondern die Traditionellen sagen einfach, es sei ein Gebot ihrer Religion. Paterson, S. Es wird davon ausgegangen, dass die Beschneidung sich vom antiken Ägypten aus über den afrikanischen Kontinent verbreitet hat. September im Internet Archive PDF; 2,6 MB. Um den Inhalt auch Analphabeten anschaulich zu machen, enthält das Buch zudem farbige Zeichnungen. Neben körperlichen Problemen treten durch die Traumatisierung häufig auch seelische Probleme auf. Nur: Du wirst schön. Imam El hady Naby Camara kommt gerade vom Mittagsgebete aus der Moschee. Als Kontrollgruppe dienten schwangere Frauen ohne FGM. Weitverbreiteter Ritus Dr. Mit dem Harborview-Vorschlag gebe es zum ersten Mal eine zur männlichen Beschneidung vergleichbare Form von FGM. Ihr Motto: "Null Toleranz für weibliche Genitalverstümmelung". Genitalverstümmelung Frauengesundheit. Februar Studie im Auftrag des Bundesministeriums in Kooperation mit UNICEF Österreich und der Ärztekammer Österreich , Wien. Rosenberg, K. Band 8, Nr. Wir führen mit lokalen Partnern Hilfsprojekte zur Aufklärung und Sensibilisierung durch Wir leisten Frauen und Kindern psychosoziale Hilfe, um belastende Traumata besser zu bewältigen Wir unterstützen die Aus- und Weiterbildung von Gesundheitspersonal und Hebammen und tragen so zu einer verbesserten Mutter-Kind-Gesundheit bei Wir helfen Gesundheitsstationen, Kliniken, Kreissälen und Laboren mit medizinischem Material und Geräten Wir bieten Frauen und Mädchen, die von sexuellen Straftaten betroffen sind, rechtlichen Beistand. Aber im Vergleich zu , als der nationale Durschnitt noch bei 50 Prozent lag, ist FGM glücklicherweise stark zurückgegangen und liegt nun bei 21 Prozent. Kritik [ Bearbeiten Quelltext bearbeiten ]. Die anderen sind Analphabeten. UNHRC; abgerufen am Berlin Bulletin Texte 28 ; Volltext Memento vom