Eine Konisation ist ein gynäkologischer Eingriff, bei dem ein kegelförmiges Stück Gewebe aus dem Gebärmutterhals Zervix entfernt wird. Dies wird in der Regel mit einer Elektroschlinge durchgeführt. Der Hauptzweck dieses Verfahrens besteht darin, veränderte oder auffällige Zellen aus dem Gebärmutterhals zu entfernen und sie mikroskopisch zu untersuchen. Eine Konisation kann in verschiedenen Situationen notwendig sein, hauptsächlich wenn auffällige oder veränderte Zellen am Gebärmutterhals Zervix festgestellt wurden. Bei folgenden Gründen wird eine Konisation in Betracht gezogen:. Die Konisation wird meist in Vollnarkose durchgeführt. In Ausnahmefällen kann die Konisation auch in einer Teilnarkose Spinalanästhesie oder mit einer lokalen Betäubung des Gebärmutterhalses durchgeführt werden. Die Wahl der Narkose hängt von der Art des Eingriffs und den individuellen Bedürfnissen der Patientin ab. Nein, sofern die Konisation in Vollnarkose oder Teilnarkose durchgeführt wird. Falls für die Konisation nur eine lokale Betäubung des Gebärmutterhalses erfolgt, kann die Operation durchaus etwas schmerzhaft sein. Nach der Konisation sind keine oder nur geringe Schmerzen üblicherweise ein leichtes Ziehen im Unterbauch zu erwarten. Eine Konisation ist ein sehr häufig durchgeführter medizinischer Eingriff. Komplikationen bei der Konisation sind selten bis sehr selten. Im Aufklärungsgespräch vor der Operation werden sowohl der Ablauf der Operation als auch mögliche Risiken besprochen. Vor jedem Eingriff wird eine sorgfältige Abwägung von Nutzen und Risiken vorgenommen, um die bestmögliche Entscheidung für die individuelle Situation der Patientin zu treffen. Nur in sehr seltenen Fällen. Tritt in der Schwangerschaft ein auffälliger Pap-Abstrich auf, wird dieser mit einer sorgfältigen Untersuchung des Gebärmutterhalses mit einem Mikroskop Kolposkopie und üblicherweise mit einer kleinen Gewebeprobe abgeklärt. Sollte der Befund der Gewebeprobe ergeben, dass eine Vorstufe vorliegt CIN 2 oder CIN 3 wird entsprechend den Leitlinien eine Kontrolle mit Pap-Abstrich und Kolposkopie alle 12 Wochen während der gesamten Schwangerschaft empfohlen. Sollte der Befund während der Schwangerschaft unverändert bleiben, wird 6 Wochen nach der Geburt nochmals ein Pap-Abstrich, eine Kolposkopie und Gewebsentnahme durchgeführt und nochmals beurteilt, ob eine Konisation notwendig ist. Die Konisation wird üblicherweise als ambulanter oder tagesklinischer Eingriff durchgeführt. Der Aufenthalt im Krankenhaus ist daher meist nur einige Stunden bis höchstens einen Tag, sofern keine Komplikationen auftreten. Jede Operation ist für den Körper eine gewisse Belastung, wobei die Erholungszeit von Patientin zu Patientin unterschiedlich ist. Der Sinn der Empfehlungen für das Verhalten nach einer Operation ist Komplikationen zu vermeiden und die Regeneration zu Schmerzen Beim Sex Nach Konisation. Obwohl die Konisation in der Regel sicher ist, gibt es wie bei jedem chirurgischen Eingriff mögliche Folgen und Komplikationen:. Die Empfehlung zur Konisation beruht meist auf einer zuvor entnommenen Gewebeprobe vom Gebärmutterhals, die eine höhergradige Vorstufe ergeben hat CIN2 oder CIN3. Dieses Ergebnis wird bei der Untersuchung des kegelförmigen Gewebsstückes, das bei der Konisation entfernt wird, üblicherweise bestätigt. Zusätzlich wird noch beurteilt, ob auch die gesamte Veränderung entfernt werden konnte. In sehr seltenen Fällen kann die feingewebliche Untersuchung ergeben, dass unerwarteterweise bereits eine bösartige Veränderung vorliegt. Die weitere Abklärung und Therapieplanung sollten dann in einem spezialisierten Schmerzen Beim Sex Nach Konisation wie z. Klinik für Frauenheilkunde Innsbruck erfolgen. Üblicherweise wird eine Konisation nur einmal durchgeführt. Sollten nach einer Konisation im weiteren Verlauf neuerlich hochgradige Vorstufen auftreten, kann eine neuerliche Konisation notwendig sein. Sehr selten wird dreimal eine Konisation durchgeführt. Bei abgeschlossenem Kinderwunsch und wiederkehrenden, hochgradigen Veränderungen am Gebärmutterhals ist auch eine Gebärmutterentfernung zu überlegen. Nach einer Konisation wird üblicherweise ein Krankenstand von 1 bis 2 Wochen empfohlen. Die Empfehlung hängt von den individuellen Voraussetzungen, der Operation, dem Wohlbefinden nach der Operation und der Belastung bei der Arbeit ab. Individuell kann die Empfehlung für den Krankenstand nach einer Konisation auch kürzer oder länger sein. Ob zusätzliche Kontrollen und Nachuntersuchungen notwendig sind, hängt vom Ergebnis der Konisation, des Pap-Abstrichs und des HPV-Abstrichs ab und wird individuell mit dem betreuenden Frauenarzt besprochen werden. Eine durchgemachte HPV-Infektion schützt nicht vor einer neuerlichen HPV-Infektion. Deshalb macht eine HPV-Impfung sowohl bei einer durchgemachten als auch bei einer bestehenden HPV-Infektion Sinn und sollte auf jeden Fall durchgeführt werden. Nach einer höhergradigen Vorstufe des Gebärmutterhalses CIN2 oder CIN3 übernimmt die Krankenkasse erfreulicherweise die Kosten für die HPV-Impfung bei Frauen bis zum
Konisation (Kegelschnitt)
Ambulante Operationen - Dysplasiezentrum Hamburg am Krankenhaus Jerusalem Blutungen bzw. ein rötlicher Ausfluss können bis zu 3 Wochen nach der Operation bestehen. Die Schmerzen können mit üblichen Schmerzmitteln gut behandelt werden. Frauen haben vor allem mit einer trockenen Scheide oder entzündeten Schleimhäuten zu kämpfen. Auch ein gewisser Elastizitätsverlust kann die. Die häufigsten Probleme in der Sexualität bei Frauen nach einer KrebserkrankungSie sollten sich über die nächsten Tage hinweg schonen. Die Konisation wird meist in Vollnarkose durchgeführt. Nach der OP bleiben Sie ca. Einige Frauen klagen Tage nach der OP über leichte Wundschmerzen bzw. Wie oft kann eine Konisation durchgeführt werden?
Was muss nach einer Konisation beachtet werden?
Welche Risiken bestehen bei einer. Leichte Wundschmerzen nach dem Eingriff sind zu erwarten. ein rötlicher Ausfluss können bis zu 3 Wochen nach der Operation bestehen. Frauen haben vor allem mit einer trockenen Scheide oder entzündeten Schleimhäuten zu kämpfen. Auch ein gewisser Elastizitätsverlust kann die. Bitte achten Sie mindestens drei Monate nach der Konisation auf eine konsequente Verhütung. Nach der Konisation sind keine oder nur geringe Schmerzen (üblicherweise ein leichtes Ziehen im Unterbauch) zu erwarten. Blutungen bzw. Die Schmerzen können mit üblichen Schmerzmitteln gut behandelt werden.Neben Operationen und Bestrahlungen im Beckenbereich ist häufig ein aus dem Gleichgewicht geratenes Hormonsystem die Wurzel allen Übels. Nach der OP bleiben Sie ca. Blutungen stillt der Arzt mit einem Laser. Der Aufenthalt im Krankenhaus ist daher meist nur einige Stunden bis höchstens einen Tag, sofern keine Komplikationen auftreten. Inhaltsverzeichnis: Was ist eine Konisation? Klinik für Frauenheilkunde Innsbruck erfolgen. Die Konisation kann unter örtlicher Betäubung, in Regionalanästhesie medikamentöse Blockade relevanter Nerven - eine Form von Lokalanästhesie oder Vollnarkose durchgeführt werden. Stock, um sich anzumelden. Auch ein gewisser Elastizitätsverlust kann die Folge einer Krebsbehandlung sein. Berührungen fühlen sich dann unangenehm an und es kann leicht zu Blutungen kommen. Weiterlesen Entspannungstechniken für Krebspatienten. Im Aufklärungsgespräch vor der Operation werden sowohl der Ablauf der Operation als auch mögliche Risiken besprochen. Konisation: Kinderwunsch Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit hat der Eingriff nicht. Ich blute, ist das normal? Was muss man nach einer Konisation beachten? Da Sie nicht Auto fahren sollten, lassen Sie sich nach der Operation bitte abholen. Sehr selten wird dreimal eine Konisation durchgeführt. Wenn alles gut ist, wann soll ich den nächsten Termin bei meiner Frauenärztin oder meinem Frauenarzt vereinbaren? Nur in sehr seltenen Fällen. Google Maps immer entsperren. In den meisten Fällen kann der Arzt bei der Konisation das entartete Gewebe vollständig entfernen. Damit Sie sich optimal auf den Eingriff und Ihren Aufenthalt im ambulanten OP des Dysplasiezentrum Hamburg vorbereiten können, haben wir einige Informationen für Sie zusammengestellt. Wissenschaftliche Standards:. Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute und hoffen, dass Sie sich stets wohl bei uns gefühlt haben. Die Konisation ist eine Operation in der Frauenheilkunde, bei dem aus dem Muttermund ein kegelförmiges Gewebestück Konus herausgeschnitten wird. Hierfür erhalten Sie gegebenenfalls von uns einen Überweisungsschein für Ihren Gynäkologen. Leitlinien : die entsprechenden Empfehlungen für die Konisation sind in genauen Leitlinien der österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe OEGGG festgelegt mehr erfahren. In welchen Abständen spätere Kontrolluntersuchungen sinnvoll sind, besprechen Sie mit Ihrem Frauenarzt. Sollte der Befund während der Schwangerschaft unverändert bleiben, wird 6 Wochen nach der Geburt nochmals ein Pap-Abstrich, eine Kolposkopie und Gewebsentnahme durchgeführt und nochmals beurteilt, ob eine Konisation notwendig ist. Alle netDoktor. Bei der Kontrolle beim Frauenarzt 6 Wochen nach der Operation wird beurteilt, ob die Wunde komplett abgeheilt ist. Konisation: Schmerzen beim Geschlechtsverkehr Konisation: Während einer Vorsorgeuntersuchung beim Frauenarzt, macht der Gynäkologe den sogenannten PAP Abstrich. Vom 7. Mit einer elektrischen Sonde stillt er sorgfältig die entstehende Blutung nach Konisation; wenn diese stärker ausfällt, legt er u-förmige Nähte an. Am OP-Tag selbst sollten Sie sich körperlich schonen.