Das Archiv für Sozialgeschichte publiziert Einzelrezensionen wie auch Forschungsberichte und Sammelrezensionen. In unserer Datenbank finden sich sämtliche Online-Rezensionen, die seit erschienen sind. Hinzu kommen alle Einzel- und Sammelrezensionen aus den retrodigitalisierten Ausgaben des Archivs für Sozialgeschichte, die Sie in einer weiteren Datenbank [aktuell offline] durchsuchen können. Rezension als pdf. Die vorliegende Publikation des Innsbrucker Historikers Helmut Reinalter ist Teil einer auf fünf Bände angelegten Reihe zur Österreichischen Geschichte seit Beginn der Frühen Neuzeit. In der Mitte des Jahrhunderts vollzog sich vor allem in Westeuropa die Ausbildung von »nationalen, bürokratisch-institutionellen Flächenstaat[en]«. In Österreich lagen die Dinge durchaus anders. Das Land war nach der Herrschaft Karls VI. Diese Unterentwicklung, insbesondere in den Bereichen des Heeres und der Finanzen, wurde im Österreichischen Erbfolgekrieg überdeutlich. Dementsprechend bedurfte es Reformen. Anders als in Westeuropa, so Reinalter, gingen diese Reformen jedoch in Österreich von der Schwule Sexkontakte Regierungsbezirk Dresden, also von Maria Theresia und Joseph II. Im Zuge dieses Reformprozesses ging in Österreich also das Handeln im Sinne der Aufklärung dem aufklärerischen Diskurs voraus. Denn, anders als in Westeuropa, fehlte hier noch weitgehend ein aufklärerisch gesonnenes Bürgertum. Die Reformen Maria Theresias und Josephs II. Erstens zielten sie darauf, die bis dahin stark föderal organisierte Habsburger-Monarchie stärker zu zentralisieren. Auf kirchenpolitischem Feld ging es weniger um Zentralisation als vielmehr darum, Rechte und Anliegen der Kirche den Interessen des Staates unterzuordnen. Durchgeführt wurden diese Reformen mit Hilfe eines reorganisierten Staatsapparats. Vor allem unter Joseph II. Reinalter stellt die einzelnen Reformschritte Maria Theresias und Josephs II. Unterfüttert wird dies mit umfangreichem Datenmaterial, etwa zur Entwicklung der Landwirtschaft oder zur allmählichen Entstehung der Industrie. So erfährt der Leser, dass im Gefolge von Pest- und Pockenepidemien die erste öffentliche Impfanstalt in Wien eröffnet wurde. Sechs Jahre später entstand vor der Stadt an der Als das erste öffentliche Krankenhaus, das über Betten verfügte und dessen Organisation und Finanzierung Reinalter mit Freude am Detail erläutert. Joseph II. Jedoch ergaben sich auch innerhalb der Konzeption des aufgeklärten Absolutismus — die Reinalter nicht nur im Darstellungsteil, sondern auch Forschungsteil des Bandes diskutiert — durchaus Widersprüche. So wollte Joseph II. Auch sah er keinen Anlass, entsprechend dem Gedankengut der Aufklärung seine eigene Machtstellung zu hinterfragen oder Partizipationsrechte des Volkes auch nur zu erörtern. Vielmehr, so Reinalter, sah der Kaiser im aufgeklärten Absolutismus eine besonders effektive und durchsetzungsfähige Herrschaftsform. Wie Reinalter zeigt, waren viele Reformen Joseph II. Auf Joseph II. Dieser wird von Reinalter als durchaus fortschrittlicher Schwule Sexkontakte Regierungsbezirk Dresden dargestellt, der der Französischen Revolution zumindest in ihrer Anfangsphase keineswegs vollständig ablehnend gegenüberstand. Unter ihm wurden Verfassungsprojekte für die Habsburger-Monarchie zumindest erörtert. Zudem kam es unter Joseph II. Leopold II. Es entstand somit im Ansatz ein öffentlicher Diskurs. Unter dem Sohn Leopolds II. In diesem Zusammenhang weist Reinalter darauf hin, dass nur ein Teil der vormaligen Mitarbeiter Leopolds II. Zu letzterer Gruppe gehörten unter anderem Andreas von Riedel und Franz Hebenstreit.
Startseite Dresden Anzeigen Er sucht Ihn: Gay Kontakte Erotikanzeigen in Regierungsbezirk Dresden. Mit Berlin fremdelte Rau anfangs. Suche speichern Sortierung Relevanz Neueste Anzeigen Preis aufsteigend Preis absteigend. Dennoch entwickelte er in der Bundeshauptstadt ein umfangreiches Netzwerk. Bei der Auswahl der zu verhandelnden Themen wäre weniger manchmal mehr gewesen. Städtische Hausgehilfinnen im
Aktuelle Rezensionen
das vergangene Jahr war ein schwieriges Jahr für die Demokratie. Durch die engagierte Arbeit spezialisierter Fachberatungsstellen für von Menschenhandel be- troffene Frauen und Frauenrechtsorganisationen sowie seit der. Die Belastungen durch die Pandemie haben bei manchen eine Gereiztheit und Aggression. Fédération Française d'Athlétisme. Umgekehrt umfasst der Begriff der sexu- ellen Vielfalt alle Formen von sexueller Identität und Orien- tierung einschließlich einer lesbischen, schwulen, bi.These were generally highly educated women who had an independent income and belonged to the local bourgeoisie. Lassiter hat mit »The Suburban Crisis« ein sehr lesenswertes Buch verfasst. Concerns about the ways in which German pubs functioned as hot spots for criminal activities and as places in which soldiers could interact with prostitutes prompted a drive towards creating clubs that were more attractive than what was on offer elsewhere. Rot 2. Dringende Wartungsarbeiten. Matthew D. Argumentation und Antisemitismus in der NS-Zeitung »Der Stürmer«, Würzburg ; Daniel Roos , Julius Streicher und »Der Stürmer« —, Paderborn ; Fred Hahn : Lieber Stürmer! Verfolgung zum Beispiel habe die Sozialdemokratie in vielen Ländern erlitten, aber das sei national sehr unterschiedlich verlaufen und habe verschiedene Generationen ganz unterschiedlich geprägt. Einen Einschnitt bildete auch in der österreichischen Geschichte die Pariser Julirevolution von Das Zeitalter der Weltkriege wird thematisiert, noch stärker aber der Kalte Krieg und die Übergangszeit nach seinem Ende. Vielmehr, so Reinalter, sah der Kaiser im aufgeklärten Absolutismus eine besonders effektive und durchsetzungsfähige Herrschaftsform. In many respects, their purpose was to motivate British personnel to remain in Germany. Es geht bei rechtsterroristischen Taten nach Muschiols Definition erstens um »Gewalthandlungen gegen Sachgegenstände oder Personen , die einen konspirativ-geplanten Charakter besitzen und demnach mit einer gewissen verdeckten Vorbereitung und planvollen Strategie ausgeführt werden. Angebot This effort has paid off. Ähnlich fasst Thomas Kroll die generationellen Spannungslinien innerhalb der Zweiten Internationale zusammen. Letztendlich wird aus den Ausführungen Reinalters klar, dass in Österreich bereits in den er-Jahren ein politisches Klima herrschte, wie es dann im Deutschen Bund nach der Verabschiedung der Karlsbader Beschlüsse Einzug hielt, inklusive Pressezensur und der Überwachung von Universitäten, Studenten und Professoren. This would have allowed for a discussion of whether the case of the Allied occupation of Germany, which is typically treated in isolation, can be placed within a broader history of foreign rule in Europe in the mid-twentieth century. Abbrechen Speichern Suchen Treffer. Als einer der wohl besten Kenner der bundesdeutschen Protestgeschichte der er- und er-Jahre [1] hat der in Kopenhagen lehrende Historiker Einblicke in beide Seiten dieser Wahrnehmungsgeschichte, die sich in seinem Buch zeitlich von den er- bis in die er-Jahre erstreckt und die Rolle Dänemarks als Projektionsfläche einer linkeren, menschlicheren, kleineren und solidarischeren, schlicht besseren Gesellschaft im bundesdeutschen alternativen Milieu erforschen will. Im Hinblick auf die Leseerwartung ist es insofern eine unglückliche Entscheidung, dass der Arbeit im Unterschied zum Titel der eingereichten Fassung der Dissertation eine dritte Titelzeile hinzugefügt wurde, die explizit auf eine Untersuchung der »Propagandawirkung« der Zeitung abstellt. Städtische Hausgehilfinnen im Die weiteren Kapitel des Buches widmen sich auf zugängliche Weise Lagerkonflikten und Fraktionsbildungen innerhalb der studentischen Bewegung entlang des Theorie-Praxis-Problems. Trotzdem ist sich Zimmermann sicher, dass der bewaffnete Auslandeinsatz westlicher Streitkräfte nur temporär Geschichte ist. Eindrücklich kann die Autorin anhand dieser beiden Interaktionsfelder zeigen, dass die Leserschaft des »Stürmer« und die Zeitung sich wechselseitig in ihrem antisemitischen Weltbild bestätigten. Von »hygge« und »lagom« über Wärmepumpen und Wasserkraft bis hin zum noch vorhandenen Wohlfahrtsstaat stellt Skandinavien bis heute einen Sehnsuchtsraum für vom Kapitalismus ermüdete Mitte-Links-Aussteigerfantasien dar. Viele Detailerkenntnisse verdienen eine intensivere Untersuchung. Wer will mich entsaften? Der Autor nähert sich seinem Untersuchungsgegenstand anhand diverser Fallstudien, bei deren Analyse er auf methodische Ansätze aus der Kulturgeschichte, der Neuen Politikgeschichte und der Urban History zurückgreift. Knapton , Occupiers, Humanitarian Workers, and Polish Displaced Persons in British-Occupied Germany, London