Wer das Wochenende oder die Ferien hauptsächlich zwischen den Laken verbracht hat und nun häufiger die Toilette aufsuchen muss oder es beim Wasserlassen brennt, hat sich nach dem Sex wahrscheinlich eine Blasenentzündung eingefangen. Die schlechte Nachricht für alle Menschen mit einer Vulva: Eine Zystitis, wie der Fachbegriff für eine Blasenentzündung lautet, betrifft vor allem Frauen. Das hat anatomische Gründe: "Frauen bekommen generell schneller eine Blasenentzündung als Männer, weil sie eine sehr kurze Harnröhre haben. Bakterien können diese wenigen Zentimeter überwinden und gelangen in die Harnblase", sagt Ärztin Nina Buschek gegenüber "NetDoktor". Zudem liegt der Eingang der Harnröhre bei Frauen näher am After. Bakterien, genauer gesagt Darmbakterien der Spezies Escherichia coli, lösen in den meisten Fällen eine Blasenentzündung aus. Im Darm ist das Vorkommen dieser Bakterien normal, doch in der Blase angekommen, können sie dort eine Entzündung auslösen. Dass ein ausgedehntes Liebeswochenende mit häufigem Geschlechtsverkehr der Auslöser für eine Blasenentzündung sein kann, legt schon der Begriff Honeymoon-Zystitis nahe — auf Deutsch also Flitterwochen-Blasenentzündung. Häufiger Sex begünstigt Blasenentzündungen durch die Reizung im Intimbereich und die Veränderung des Scheidenmilieus. Darmbakterien können beim Geschlechtsverkehr von der Scheide über die Harnröhre in die Blase gelangen. Auch bestimmte Verhütungsmethoden wie ein Diaphragma und Spermizide begünstigen eine Zystitis. Doch es gibt ein paar Tipps, um einer Honeymoon-Zystitis vorzubeugen. Die wohl wichtigste Regel: Nach dem Sex so schnell wie möglich urinieren. Wird die Blase entleert, werden auch die Bakterien ausgespült. Doch auch beim Gang auf die Toilette kann ein Fehler gemacht werden: Es sollte die richtige Wischtechnik verwendet werden, um keine Bakterien vom After in Richtung Vulva zu wischen. Also immer von vorne nach hinten wischen, informiert der staatliche Gesundheitsdienst National Health Service NHS. Ebenso sollte vor und nach dem Sex die Haut rund um die Vagina mit Wasser gewaschen werden. Auch keine gute Idee: Nach dem Analsex unmittelbar Vaginalverkehr haben — Immer Wieder Blasenentzündung Nach Sex können die Bakterien direkt in die Scheide gelangen. Der Intimbereich sollte sauber und trocken gehalten werden. Wer aber doch eine Zystitis hat, erkennt sie am Brennen beim Wasserlassendem häufigen Immer Wieder Blasenentzündung Nach Sex zur Toilette und auch Unterleibsschmerzen. Bei der Blasenentzündung ist die gesamte Wand der Harnblase oder die Blasenschleimhaut entzündet. Oft ist auch die Harnröhre betroffen, über sie haben die Bakterien auch ihren Weg in die Blase gefunden. Eine Blasenentzündung mit milden Symptomen kann häufig schon mit dem Trinken von viel Wasser, einer Wärmflasche auf dem Unterbauch und Schmerzmitteln auskuriert werden. Dabei sollte aber auf Alkohol, Kaffee oder Fruchtsäfte, die die Blase reizen könnten, verzichtet werden. Auch vom Sex sollten sich Betroffene erstmal eine Pause gönnen. Sind die Symptome nicht innerhalb von drei Tagen verschwunden, Immer Wieder Blasenentzündung Nach Sex ein:e Gynäkolog:in oder die Hausarztpraxis aufgesucht werden. Diese können dann Antibiotika verschreiben, um die Blasenentzündung zu behandeln. Quellen: NHSNetDoktorVideo NetDoktorFrauenärzte im NetzMinimed. Bereits registriert? Hier anmelden. Gesundheit Blasenentzündung: Warum bekommt man nach dem Sex eine Zystitis? Gut zu wissen Warum man nach dem Sex eine Blasenentzündung bekommen kann. April Uhr 2 Min. Eine Blasenentzündung ist zwar unangenehm, aber meist ungefährlich. Kopiere den aktuellen Link. Wenn es beim Wasserlassen brennt, kann eine Blasenentzündung dafür verantwortlich sein. Die mögliche Ursache: häufiger Sex. Wir erklären, wieso es nach dem Geschlechtsverkehr zu der sogenannten Honeymoon-Zystitis kommen kann. Sexualität Weiblicher Orgasmus: Diese Rolle spielt die Klitoris von Constanze Löffler Artikel merken. Endlich gut im Bett: So klappt es dank Sexratgeber. Die Macht der Affäre, Esther Perel Menschen gehen fremd. Überall auf der Welt. Warum ist das so? Warum ist das Fremde sexuell so reizvoll? Welche Sehnsüchte und Ängste stehen dahinter?
Honeymoon-Zystitis - Blasenentzündung nach dem Sex
Sexualität & Blasengesundheit: Ratgeber für ein unbeschwertes Liebesleben ❤️ "Beim Geschlechtsverkehr werden Bakterien regelrecht in die Harnröhre massiert". Auch Frauen, die nach längerer Pause. Sie tritt häufig bei sexuell aktiven Frauen auf. Denn gerade Sex begünstigt das Entstehen von Blasenentzündungen. Die Honeymoon-Zystitis ist eine unkomplizierte Blasenentzündung. Blasenentzündung durch Sex (Honeymoon-Zystitis) | Femalac®Um dem vorzubeugen, helfen oft schon Vaginalzäpfchen oder eine kluge Verhütungsmethode. Versuche es erst mal nur mit Schmerzmitteln und Wärmflasche. Dass ein ausgedehntes Liebeswochenende mit häufigem Geschlechtsverkehr der Auslöser für eine Blasenentzündung sein kann, legt schon der Begriff Honeymoon-Zystitis nahe — auf Deutsch also Flitterwochen-Blasenentzündung. Gesundheit Nasennebenhöhlen und Schnupfen Rhinosinusitis, Sinusitis oder Rhinitis? Antibiotika bei Blasenentzündung? Wer aber doch eine Zystitis hat, erkennt sie am Brennen beim Wasserlassen , dem häufigen Gang zur Toilette und auch Unterleibsschmerzen.
Wie entsteht eine Blasenentzündung durch Sex?
Die Honeymoon-Zystitis ist eine unkomplizierte Blasenentzündung. Auch Frauen, die nach längerer Pause. Die postkoitale Zystitis ist ein sehr häufiges Phänomen bei Frauen und entsteht nach dem Geschlechtsverkehr durch das Eindringen von Fäkalbakterien in die Blase. Denn gerade Sex begünstigt das Entstehen von Blasenentzündungen. Sie tritt häufig bei sexuell aktiven Frauen auf. "Beim Geschlechtsverkehr werden Bakterien regelrecht in die Harnröhre massiert". Häufiger Sex begünstigt Blasenentzündungen durch die Reizung im Intimbereich und die Veränderung des Scheidenmilieus. Darmbakterien können beim.Sie können sowohl die Harnwege reizen als auch das Scheidenmilieu aus dem Gleichgewicht bringen und somit die Ansiedlung von Bakterien begünstigen. Sie haben Hochzeitstag oder sind in den Flitterwochen? Bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen sollten Sie ihren Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren. Verzichten Sie auf Verhütungsmittel wie z. Dies gilt besonders für Darmbakterien wie E. Auch bestimmte Verhütungsmethoden wie ein Diaphragma und Spermizide begünstigen eine Zystitis. In den darauffolgenden sogenannten Flitterwochen litten sie dann häufig an den typischen Symptomen einer Zystitis: Harndrang, Brennen beim Wasserlassen und Schmerzen im Unterbauch. Folgende Beschwerden treten bei einer Infektion häufig auf:. Bei jeder Armbewegung wird der gesamte Schultergürtel beansprucht. Foto: Canva. Pflanzliche Arzneimittel Welche pflanzlichen Arzeimittel zur Behandlung einer Blasenentzündung gibt es? Durch die mechanische Beanspruchung beim Sex kommt es zu einer unmittelbaren Reizung der Schleimhaut im Intimbereich. Neben diesen eigentlich ungefährlichen Bakterien, kann ein neuer Partner jedoch manchmal auch krankheitserregende Bakterien übertragen. So werden die Krankheitserreger einfach ausgeschwemmt. Dadurch werden mögliche Erreger, die in die Harnröhre gelangt sind, direkt wieder ausgespült und können sich so gar nicht erst vermehren. Natürlich bleibt Sex trotz Blasenentzündung möglich, allerdings ist er nicht unbedingt empfehlenswert. Gleiches gilt auch für die Darmbesiedlung. Die Honeymoon-Zystitis entsteht durch die Reizung des Intimbereichs beim Geschlechtsverkehr. So kannst Du verhindern, dass sich die Entzündung verschlechtert. Auch hormonelle Verhütungsmittel können die Vaginalflora beeinflussen und damit Blasenentzündungen begünstigen. Kommt es dann doch mal zu einer Harnwegsinfektion, solltest du statt zu Antibiotika, lieber zu Schmerz- oder Hausmitteln greifen. Die Macht der Affäre, Esther Perel Menschen gehen fremd. Nur kommen dann mitunter weder Ärzt:in noch Patientin darauf — einfach weil Blasenentzündungen so häufig sind, dass alles klar zu sein scheint. Interdisziplinäre S3 Leitlinie: Epidemiologie, Diagnostik, Therapie, Prävention und Management unkomplizierter, bakterieller, ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten. Und wenn es doch passiert ist? Doch es gibt ein paar Tipps, um einer Honeymoon-Zystitis vorzubeugen. Aber unterscheidet sich die Entzündung von einer herkömmlichen Blasenentzündung Zystitis? Medizinisch geprüft von Dr. Manchmal kann es hier helfen, sich bei dem behandelnden Gynäkologen über alternative Verhütungsmethoden zu informieren. Richtig cremen: Verzichte auf normale Gleitcremes und benutze stattdessen ein Produkt, das die Vaginalflora gleichzeitig stärkt, etwa eins mit Milchsäurebakterien. Oft ist auch die Harnröhre betroffen, über sie haben die Bakterien auch ihren Weg in die Blase gefunden. Doch sind die Sorgen berechtigt und wie wahrscheinlich ist die Ansteckung mit einer Blasenentzündung? Wer aber doch eine Zystitis hat, erkennt sie am Brennen beim Wasserlassen , dem häufigen Gang zur Toilette und auch Unterleibsschmerzen. Hier erfahren Sie alles zur Behandlung der Honeymoon-Zystitis und welche Tipps es zur Vorbeugung gibt.