SIS-Datenbank online SIS-Tagesaktuell. Die entgeltliche Überlassung möblierter Zimmer an Prostituierte ist keine umsatzsteuerfreie Vermietung, wenn zusätzliche Leistungen der Gesamtleistung ein anderes Gepräge geben Zimmer Vermieten An Prostituierte einer Vermietung. Die Klägerin und Revisionsklägerin Klägerin vermietete im Jahr Streitjahr in X und in Y einfach möblierte Zimmer an die dort tätigen Prostituierten. Die Prostituierten hatten dort ihre persönlichen Sachen und zum Teil eigene kleinere Möbel untergebracht. Die Zimmer waren mit einem Alarmknopf und einer Gegensprechanlage ausgestattet. Das Haus in X verfügte über eine Gemeinschaftsküche mit Esstisch und Fernsehgerät sowie über eine EC-Cash-Einrichtung, über die die Freier mit EC-Karte bezahlen konnten; die Häuser in Y trugen die Beschriftung "A" bzw. Die Überlassungsverträge wurden mündlich und unbefristet abgeschlossen, die Miete betrug - jeweils je Tag - in X 70 DM und in Y 40 DM. Für den Fall, dass eine Gebrauchsüberlassung an die Prostituierte aufgrund Erkrankung nicht erfolgen konnte, minderte sich die Miete; bei längerer Abwesenheit der Prostituierten wurde die Mietzinsverpflichtung ausgesetzt bis auf einen Mindestanspruch der Klägerin von DM monatlich. Daneben mussten die Prostituierten einen täglichen Beitrag für die "Nachtwache" sowie eine wöchentliche Pauschale für Licht und Papier entrichten. Zimmer Vermieten An Prostituierte das Haus in X hatte sie eine Wirtschafterin angestellt, die jeden Tag von bis Uhr anwesend war. Zu deren Aufgaben gehörte neben der Vereinnahmung der Tagesmieten, der Beaufsichtigung von Handwerkern und der Reinigung des Büroraumes auch die Bewirtschaftung der Küche. Die Klägerin behandelte die gegenüber den Prostituierten ausgeführten Umsätze zunächst als umsatzsteuerpflichtig und gab für das Streitjahr eine entsprechende Jahreserklärung mit einer verbleibenden Umsatzsteuer von Später reichte sie eine berichtigte Steuererklärung für das Streitjahr ein, in der sie die Umsätze nunmehr als steuerfrei behandelte und eine verbleibende Umsatzsteuer von Der Beklagte und Revisionsbeklagte das Finanzamt - FA - ging mit Bescheid vom Mit dem hiergegen eingelegten Einspruch machte die Klägerin geltend, bei der streitgegenständlichen Raumüberlassung handele es sich nicht um eine steuerpflichtige kurzfristige Vermietung i. Im Einspruchsverfahren setzte das FA - aus anderen, hier nicht streitigen Gründen - mit Änderungsbescheid vom Das Finanzgericht FG wies die Klage ab. Die Klägerin habe keine Vermietungsleistung i. Sie bringt im Wesentlichen vor, sie habe entgegen der Auffassung des FG die Räume im Rahmen einer Vermietung i. Das FG suggeriere in einer Fehlinterpretation der BFH-Urteile vom Nach den Feststellungen des FG seien die Zimmer den Prostituierten jeweils zur alleinigen Nutzung überlassen und damit i. Hinsichtlich der Dauer der Grundstücksnutzung als einem Hauptelement eines Mietvertrags Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union - EuGH - vom BFH-Urteil vom Die Vermietung werde vorliegend auch Zimmer Vermieten An Prostituierte im Rahmen eines Vertrages besonderer Art durch andere Dienstleistungselemente überlagert. Unabhängig davon, ob sich diese Einordnung der Prostitution unter Berücksichtigung ihres gewandelten gesellschaftlichen Bildes noch halten lasse, unterhalte sie, die Klägerin, weder ein Bordell noch eine diesbezügliche "Organisation", sondern vermiete lediglich Zimmer. Die Schlussfolgerungen des FG seien in wesentlichen Teilen nicht nachvollziehbar. Die Klägerin beantragt, die Vorentscheidung aufzuheben und den Umsatzsteuerbescheid für vom Die Würdigung des FG, bei den streitigen Leistungen der Klägerin handele es sich nicht um Vermietungsleistungen i. Die Steuerfreiheit erstreckt sich dabei auch auf die Vermietung einzelner Räume vgl. BFH-Urteile vom 8. Die Vorschrift beruht auf Art. BFH-Urteile vom Dies steht im Einklang mit der Rechtsprechung des EuGH zu Art. EuGH-Urteil vom Steuerfreie Vermietungsleistungen liegen demnach nicht vor, wenn nach dem Gesamtbild der tatsächlichen Verhältnisse die Überlassung des Grundstücks oder Grundstücksteiles zum Gebrauch von anderen wesentlicheren Leistungen überdeckt wird vgl. BFH-Urteile in BFHE 73,BStBl III; in BFHE 73,BStBl III; vom Dies kommt insbesondere dann in Betracht, wenn Unterkünfte an Prostituierte vermietet werden und nicht die Grundstücksnutzung, sondern die Möglichkeit, die Prostitution auszuüben, aus der Sicht des Leistungsempfängers im Vordergrund steht vgl. Das FG ist von diesen Grundsätzen ausgegangen. Seine tatsächlichen Feststellungen tragen im Ergebnis seine Entscheidung, dass im Streitfall die Voraussetzungen einer steuerfreien Vermietung i. Im Anwendungsbereich dieser Steuerbefreiung kommt es nach dem eindeutigen Wortlaut der Vorschrift nicht darauf an, ob die Prostituierten in dem Objekt ihren Wohnsitz hatten.
Umsatzsteuersatz bei Zimmervermietung an Prostituierte
Umsatzsteuersatz bei Zimmervermietung an Prostituierte Die Vermietung von möblierten Zimmern und Wohnungen zum Zwecke der Ausübung der Prostitution und gleichzeitig zum Wohnen ist gem. § 4 Nr. Vermietung von Zimmern eines Einfamilienhauses an Prostituierte · Einnahmen aus Mietverträgen mit Mietergemeinschaft · Finanzamt kann die Mieteinnahmen schätzen. BFH: Keine Hotelsteuer für BordellbetreiberMit Verlaub - nicht gerade ein sympathischer Einstand Ein typisches Beispiel ist eine Tätigkeit im Home-Office-Bereich. Wohnzimmer, Küche und Bad wurden gemeinsam genutzt. Zustimmung des Verwalters nach WEG Genaueres ist auch selten geregelt. Ich habe bis jetzt nur gelesen das einem im schlimmsten Fall die fristlose Kündigung droht.
Und jetzt?
Die Vermietung von möblierten Zimmern und Wohnungen zum Zwecke der Ausübung der Prostitution und gleichzeitig zum Wohnen ist gem. Die Steuersatzermäßigung nach § 12 Abs. · Normenkette. Vermietung von Zimmern eines Einfamilienhauses an Prostituierte · Einnahmen aus Mietverträgen mit Mietergemeinschaft · Finanzamt kann die Mieteinnahmen schätzen. Zimmervermietung an Prostituierte · Leitsatz. § 4 Nr. · Sachverhalt. Die Klägerin vermietete in einem von. § 4 Nr. Guten Tag, ich möchte gerne meine Mietwohnung untervermieten an eine Prostituiere. Nun frage ich mich was gibt hierfür für Strafen wenn man.BFH-Urteile vom 8. Wohnzimmer, Küche und Bad wurden gemeinsam genutzt. BFH-Urteil vom Was ist überhaupt Wohnungsprostitution? Von daher darf die Bauaufsicht diese Art von Nutzung nicht einmal erlauben. So übersichtlich kann eine Datenbank sein. Ein Abmeldelink ist am Ende jeder E-Mail enthalten. Doch dieser Service ändere nichts daran, dass keine Beherbergung vorliege, so das Gericht. Denn die Steuerpflicht der von der Klägerin erbrachten Leistungen ergibt sich bereits aus der tatsächlichen Würdigung des FG, dass die von der Klägerin neben der Überlassung der Räume erbrachten Leistungen "der Gesamtleistung der Klägerin ein anderes Gepräge geben als ein reines Mietverhältnis" S. Vermietung von Sportanlagen: Vertragslaufzeit ist entscheidend Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg FG hat sich mit der Frage beschäftigt, ob die Überlassung von Sportanlagen umsatzsteuerpflichtig ist. Ich meine, eine gewerbetreibende Person mit Kundenbesuch muss keineswegs in ein Gewerbegebiet ziehen. Das FG ist von diesen Grundsätzen ausgegangen. Die Voraussetzungen für eine Schätzung der Besteuerungsgrundlagen lagen vor. Ist Wohnungsprostitution erlaubt oder ist eine Genehmigung erforderlich? Praxen werden zunehmend mitsamt Ausstattung an Ärzte oder Zahnärzte vermietet, insbesondere wenn für den Praxisbetrieb teure medizinische Geräte erforderlich sind und EuGH-Urteil vom Der Kläger hat lediglich Wohnungen überlassen, die sich in ihrer Ausstattung in keiner Weise von zu Wohnzwecken vermieteten Wohnungen unterschieden. Das wird vermutlich erhebliche Probleme nach sich ziehen, da wäre dein Vermieter definitv das kleinste deiner Probleme. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, würden wir uns freuen, wenn Sie uns Ihre Erfahrungen ohne JavaScript an info recht. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte sich von einem Rechtsanwalt beraten lassen. Für den Fall, dass eine Gebrauchsüberlassung an die Prostituierte aufgrund Erkrankung nicht erfolgen konnte, minderte sich die Miete; bei längerer Abwesenheit der Prostituierten wurde die Mietzinsverpflichtung ausgesetzt bis auf einen Mindestanspruch der Klägerin von DM monatlich. Nur wenn sie dort auch ihr Gewerbe ausübt wird es kritisch. Sie haben aber die Möglichkeit, jetzt einen Termin zu vereinbaren. Die Klägerin behandelte die gegenüber den Prostituierten ausgeführten Umsätze zunächst als umsatzsteuerpflichtig und gab für das Streitjahr eine entsprechende Jahreserklärung mit einer verbleibenden Umsatzsteuer von Die besten Jobs für Juristen und alle, die es werden wollen Jobs ansehen. Mehr erfahren.