Politisch öfter mal inkorrekter Einblick in das Hurenleben im Pott, ohne dessen ernstere Aspekte zu verharmlosen. Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen. Der Ruhrpott Slang wird überstrapaziert und klingt aufgesetzt und übertrieben. Aber ich finde die Figuren sind schon sehr übertrieben gezeichnet, auch wenn immer mal wieder ein stimmiges Genrebild beschrieben wird. Natürlich gibt es Taubenväter und ehrliche Malocher. Was mich aber sehr störte, war die rosarote Beschreibung der Prostitution und des Umfelds. Ich liebe den Stil von Anna Basener der doch recht gewöhnungsbedürftig ist, den Schreibstil mag nicht jeder aber ich liebe ihn. Rotzfrech und gnadenlos ehrlich! Die Geschichte ist auch eine gnadenlos grandiose Idee. Ich war sofort in ihrem Bann und konnte das Buch auch erst wieder aus der Hand legen nachdem ich die letzte Seite gelesen habe. Mit viel Tempo erzählt uns die Autorin eine Geschichte wie sie nur im Buche stehen kann. Trotz allen Witz und Charme fehlt es dem Buch nicht an Tiefgang. Die Omma, ein echtes Ruhrgebietsurgestein hat ihr Leben lang im Pott gewohnt - genauer gesagt in Essen. Bianca macht das alles stutzig und sie geht den Dingen auf den Grund Dieses Buch lebt von seiner herrlich direkten Art, für die das Ruhrgebiet bekannt ist. Als Ruhrgebietskind habe ich den Wiedererkennungseffekt sehr genossen, an vielen Stellen laut lachen müssen und mich im Schreibstil sowie der Ruhrgebietssprache immer wieder zu Hause gefühlt. Anna Basener ist hier wirklich eine Homage an den Pott gelungen. Vier Sterne deswegen, weil das Buch im letzten Drittel doch so seine Längen hatte und an manchen Stellen doch ein wenig konstruiert wirkte. Trotzdem eine klare Leseempfehlung für alle die das Ruhrgebiet lieben oder mal einen literarischen Ausflug dort hin wagen wollen!! Die Omma ist mit dem Ruhrpott verheiratet und hat immer eine Eve-Zigartte im Mund, zudem hat sie in früheren Jahren im Puff gearbeitet. Plötzlich steht sie bei ihrer Enkelin in Berlin vor der Tür Ein nettes Buch für zwischendurch, mit viel zu lachen zumindestens musste ich das. Aber hält leider nicht bis zum Ende. Aber wer, was leichtes will ist es genau das richtige. Hübsch verziertes Cover und ein neugierig machender Buchtitel brachten mich dazu, dieses Buch zu lesen. Was soll ich sagen? Eine Milieustudie über den Ruhrpott und dessen Menschen im Rotlicht. Bianca ist zwar Studentin, näht nebenbei aber noch Seidenunterwäsche, die sie nur mühevoll im Internet verkauft. Omma bringt sehr viel Unruhe in Biancas Leben. Omma und Enkelin trauern um Mitzi, einer Prostituierten, die Ommas beste Freundin und zu Bianca wie eine Mutter war. Aber o Schreck, die Urne, in der Mitzis Asche liegen sollte, ist leer. Was ist passiert? Bianca will das unbedingt herausfinden. Ein wirklich witzig geschriebenes Buch über unkonventionelle Familienverhältnisse, Freundschaften, die nicht ganz koscher sind. Auf alle Fälle gibt es sehr viel zu lachen. Dann die Oma Den Nutten Die Taubensuppe Kocht Kommentare von Omma in ruhrpottisch. Natürlich Oma Den Nutten Die Taubensuppe Kocht hier auch Tauben vor, da ja der Ruhrpott für seine Taubenzüchter bekannt ist. Die Omma putz und kocht bei jeder Gelegenheit, mit Essen und Putzen meint sie, kann man jeden Schmerz vertreiben. Ein Buch, das auch unter der Gürtellinie nicht halt macht. Aber auf jeden Fall gibt es hier viel zu lachen. Ja, vergessen darf man hier nicht Ommas Versandthaus- T-Shirts mit Glitzersteinen und natürlich auch nicht Eve, die Frauenzigarette, auf dessen Schachtel die Blumenborte ist, die wir auf dem Cover des Buches wiederfinden. Wer Sinn für derben Humor hat, für den ist dieses Buch genau richtig. Bianca wohnt in Berlin, weit entfernt von ihrer Familie im Ruhrgebiet, genauer gesagt in Essen, und doch lassen sie ihre Wurzeln nicht los. Genau genommen lässt sie die Omma nicht los, der Ruhrpott verfolgt einen überall hin.
Unsere vergangenen Termine 2018
BVS eOPAC - Die Bücherei St. Pankratius Anna Basener | Als die Oma den Huren noch Taubensuppe kochte | Lübbe Audo 53 Elisabeth Steinkellner | Die Kürbiskatze kocht Kirschkompott | Tyrolia Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte: Roman / Anna Basenervon. Basener, Anna [Autor]. Text; Literarische Form: Belletristik | [] | SATIRE. Jens Kipper – WikipediaAusgerechnet die Omma, die doch ihr Leben lang in Essen gelebt und die Stadt geliebt hat! Witzige Handlung. Und gerade deshalb warnt er davor. Das Internet ist seit Jahrzehnten abgeschaltet, die Statussymbole von früher sind nur noch Elektroschrott. Bianca will das unbedingt herausfinden. Und womit fällt man in Deutschland mehr aus dem Rahmen, mit einer dunklen Haut oder mit einer Leidenschaft für Thomas Mann und Richard Wagner?
Lokal einkaufen – oder hier bestellen
Anna Basener | Als die Oma den Huren noch Taubensuppe kochte | Lübbe Audo 53 Elisabeth Steinkellner | Die Kürbiskatze kocht Kirschkompott | Tyrolia Kochbuch, Kochen Backen Buch Otto kocht noch a Mahl. Text; Literarische Form: Belletristik | [] | SATIRE. Als die Oma den Huren noch Taubensuppe kochte | Hörbuch 6. Basener, Anna [Autor]. Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte: Roman. Ausgezeichnet mit dem Putlitzer Preis | Basener, Anna | ISBN: | Kostenloser. 5 €. Direkt kaufen Versand möglich. Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte: Roman / Anna Basenervon.Dadurch wirkt die Erzählung wahnsinnig authentisch. Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen. Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte. Die Literaturzeitschrift allmende ist in Baden-Württemberg seit 37 Jahren eine der herausragenden Veröffentlichungen ihres Genres. Wie bewertet man Literatur, was sind die Kriterien, ob ein Buch ge- oder misslungen ist? Texte junger Autoren und allmende. Als die Mitzi, ehemalige Prostituierte und enge Vertraute der Omma, plötzlich stirbt, bricht die Omma alle Zelte in Essen ab und zieht zu ihrer Enkelin Bianca. Alles in allem hat mich dieses Buch nicht gepackt und ich war froh, als ich es beendet hatte. Kommentieren Hilfreich: 5. Als er sich in Marie, die Tochter eines reichen Bauern, verliebt, ist dieser entsetzt. Sie selbst bezeichnet sich aber als Wirtschafterin…. Anna Basener ist Schriftstellerin und Hörspielautorin, schreibt Drehbücher und Theaterstücke. Zum Studium wollte sie raus aus dem familiären Umkreis im Ruhrgebiet, darum ist sie nach Berlin gezogen und hat hier eine kleine Wohnung, die sie sich mit einer anderen Studentin teilt. Natürlich kommen hier auch Tauben vor, da ja der Ruhrpott für seine Taubenzüchter bekannt ist. Bianca kennt sie alle, die alten Geschichten ihrer Omma als Wirtschafterin im Puff, in dem Mitzi als Prostituierte gearbeitet hat. ISBN: Die Geschichte wird aus Sicht von Bianca erzählt in einer Art und Weise, dass man als Leser das Gefühl hat, wirklich bei einer mündlichen Erzählung live dabei zu sein. Bestellen bei:. Es ist ein Buch das fröhlich macht und ich frage mich, wie muss die Autorin nur drauf sein, um sich solch eine Geschichte auszudenken. Als Leser konnte ich an ihren Gedankengängen teilhaben, das brachte mir mehr Nähe zu den Situationen und den einzelnen Personen. Alle Rezensionen ins Deutsche übersetzen. Nur der Schreibstil ist, wie ich finde, noch ein wenig unausgereift, aber ein Blick ins Buch lohnt sich auf jeden Fall! Die wiederum gar nicht von dem Besuch angetan ist, zumal ihre WG Mitbewohnerin gerade rumzickt und ihre Karriere in Sachen Schlübber-Kollektion in vollem Gange ist. Diese werden immer wieder angesprochen und sowas finde ich nicht lustig oder humorvoll. Es können Geschichten sein, die der Phantasie entsprungen sind oder die das Leben geschrieben hat. Ina Hartwig, geboren in Hamburg, studierte Romanistik und Germanistik in Avignon und Berlin. Darum bleibt Omma Änne bei Bianca, ihre Möbel hat sie auch im Gepäck. Was soll ich sagen? Die Charaktere sind bewusst überzeichnet und verhalten sich herrlich unkorrekt. Ich verstehe schon, dass der Sinn dieses Buch war einige Sachen überspitzt darzustellen, zumindest hoffe ich das, doch es war einfach zu viel des Guten. Kurzmeinung: Witzig, frech und politisch nicht immer korrekt