Die Landtagswahlen in Brandenburg haben gezeigt: Rund ein Drittel der jungen Wählerinnen und wähler stimmte für die AfD. Björn Schreiber vom Verein Landesjugendring Brandenburg analysiert im Interview die Gründe dafür. Björn Schreiber: Junge Menschen sind demographisch gesehen - gerade in Brandenburg - in der Minderheit. Wir sehen das auch in Umfragen. Die Jugendwahlstudie hat ergeben, dass 41 Prozent der Befragten der Aussage "Ich bin mir sicher, der Regierung sind wir einfachen Menschen egal" zustimmen oder voll zustimmen. Dieser Anstieg in der Frage sollte auch Politikerinnen und Politikern zu denken geben, inwieweit ihr Handeln an die Wünsche und Ziele der Jugendgenerationen zugeschnitten ist. Bei der Brandenburger Landtagswahl bekam die AfD besonders viel Zuwachs von jungen Wählerinnen und Wählern. Von Linh Tran. Sie betonen in Ihrer Wahlanalyse [ljr-brandenburg. Zum einen ist die gesellschaftliche Sorge berechtigt, dass junge Menschen konservativer bis populistischer werden. Zum anderen vergessen wir dabei zu oft, dass eine Mehrheit junger Menschen hinter dieser Demokratie steht und demokratische Parteien gewählt hat. Sie will die Demokratie unterstützen und mitgestalten. Die steigenden Zahlen im Ehrenamt, die wir in unseren Jugendverbänden sehen, belegen das. Wir müssen im Politischen wie Gesellschaftlichen die unterschiedlichen Positionen von jungen Menschen hören und berücksichtigen. Junge Menschen sind eben keine homogene Masse, sie sind sehr unterschiedlich. Björn Schreiber ist Geschäftsführer beim Landesjugendring Brandenburg e. Der Interessensverband für junge Menschen setzt sich für demokratische Bildung und eine bessere Jugendarbeit in Brandenburg ein. Ja, diese Verunsicherung besteht auf drei Ebenen. Erstens ist da die Dominanz von rechtpolitischen bis rechtsextremen Parteien in den sozialen Medien. Da werden Minderheitenmeinungen gleichwertig mit den Haltungen an der gesellschaftlichen Mehrheit gestellt. Das verunsichert junge Menschen. Zweitens hören wir von rechtspopulistischen Kräften immer wieder, man dürfe gar nichts mehr sagen, und es gäbe eine Einschränkung der Meinungsfreiheit. Das bleibt nicht ohne Folgen. Wir müssen Jugendlichen deshalb vermittteln, dass es auch Grenzen der Meinungsfreiheit gibt - und die haben wir im Grundgesetz verankert. Drittens treten Rechtspopulisten betont neutral auf und beschweren sich, dass Pädagogen nicht neutral seien. Dabei müssen diese nicht neutral sein. Wo die freiheitlich-demokratische Grundordnung aufhört, enden jedoch die Grenzen der Neutralität. In unseren Interviews haben Jugendliche in Brandenburg Narrative aus dem Rechtspopulistischen übernommen, ohne sich dem Lager zuzuordnen, Rasterlocken Nutten In Berlin zum Beispiel von "Altparteien". Wie erklären Sie sich das? In der schon erwähnten Jugendwahlstudie haben sich 33 Prozent der Befragten der politischen Mitte zugeordnet. Aber 17 Prozent davon haben die AfD gewählt. Zum Beispiel ist die junge Generation aufgewachsen mit einer AfD, die in Landräten und Parlamenten sitzt. Und auch weil das Links-Rechts-Schema der Politik zunehmend aufweicht - wir sehen es Rasterlocken Nutten In Berlin neuen Parteien wie dem Bündnis Sahra Wagenknecht - nehmen junge Menschen fluidere Meinungen ein. Dazu gehören auch Positionen, die teilweise sogar gegeneinanderstehen und ein diffuseres Bild geben. Das müssen wir aber gesamtgesellschaftlich diskutieren, statt nur auf Jugendliche zu gucken. Rechtsextremismusforscherin Heike Radvan ist davon allerdings nicht überrascht. Im Interview erklärt sie, wieso. Zusätzlich zu all den Krisen und Kriegen um sie herum. Was wäre eine gerechtere Haltung gegenüber der jungen Generation? Die Erwartungshaltung der Erwachsenenwelt an junge Menschen, dass sie eine Kraft für gesellschaftliche Veränderungen sind, ist gar nicht so falsch. Aber ich nehme da eine Doppelmoral wahr. Es braucht auch Selbstkritik der Erwachsenenwelt, was sie selbst ändern kann. Und welche Grundlagen sie schaffen kann, damit Jugendliche die Erwartungshaltung, die an sie gestellt wird, überhaupt erfüllen können. Damit sie selbstbewusst Positionen vertreten können, die spürbar im politischen Diskurs übernommen werden. Schlicht gesagt, damit wir sie berücksichtigen.
Viele werden schon davon gehört haben. Gerd Knospe stört das nicht. Bei der Brandenburger Landtagswahl bekam die AfD besonders viel Zuwachs von jungen Wählerinnen und Wählern. Vor dem Hintergrund, dass die rechtsextreme AFD unsere parlamentarische Demokratie und ihre Institutionen bei jeder Gelegenheit verächtlich macht, wirkt es übrigens etwas zynisch, wenn Sie hier als Anwalt der AFD etwas von parlamentarischem Anstand zu faseln Deshalb wäre Af v D treffender bezeichnet: Alternative für ein völkisches Deutschland. Wo ist Peta wenn man sie mal braucht!!
Ihre Unterstützung zählt
Eine Übersicht aller Artikel des Ressorts Berlin vom finden Sie in unserem Tagesspiegel Archiv. Hentai dringt in fotze ein [5Xkuxt]. Hentai dringt in fotze ein. Pp event beraten begleiten begeistern. Ets2 reifen mod. Drei selbstständige Unternehmer am selben Ort verdienen ihr Geld vor allem mit einem Produkt: sexkontakte-fick-treffen.online und ohne Schlips"Das ist wohl. Berlin bellt und jault: Männer in Hundekostümen lassen sich von Kindern streicheln Prostitution erklärt, und von einem Bericht des Berliner.Egal, mit welchen Ereignissen wir uns beschäftigen. Im Fall der Puppy-Masken hört man unisono: Ja, aber da sind doch auch Familien und Kinder. Aber wir sind ja sooo Tolerant und lassen jede Abartigkeit gewähren. Das Ehepaar ist auch schon seit 23 Jahren am Platz. Deshalb wäre Af v D treffender bezeichnet: Alternative für ein völkisches Deutschland. Mit 16 kann man noch keine Partei gründen. Es geht dabei um dem seit neuestem verpflichtenden Sexualkundeunterricht in Belgien. Bis vier Uhr morgens halten seine Mitarbeiter den Imbiss geöffnet, eine Adresse für Nachtschwärmer aller Art. Vor nicht allzu langer Zeit wollten die Sprichworte, die Tiere diskriminieren, wie z. Im Interview erklärt sie, wieso. Wo die freiheitlich-demokratische Grundordnung aufhört, enden jedoch die Grenzen der Neutralität. Das war aber nicht spektakulär genug, weil man die Bilder des Eklats haben wollte. Insofern war dies tatsächlich strittig und beide Seiten hatten durchaus Argumente dafür bzw. Ich war beeindruckt, aber nicht befriedigt. Schlicht gesagt, damit wir sie berücksichtigen. Ob mit oder ohne Schlips, nüchtern oder betrunken - hier isst halb Berlin. Zum einen ist die gesellschaftliche Sorge berechtigt, dass junge Menschen konservativer bis populistischer werden. Weitere Kommentare anzeigen Kommentartexte aufklappen. So lange wollte die CDU aber schlicht nicht warten, weil sie einen öffentlichkeitswirksamen Auftritt hinlegen wollte. In unseren Interviews haben Jugendliche in Brandenburg Narrative aus dem Rechtspopulistischen übernommen, ohne sich dem Lager zuzuordnen, sprechen zum Beispiel von "Altparteien". Das verunsichert junge Menschen. Einmal mehr Nicht zuletzt fordern wir, dass auch Minderheiten und Minderheitsmeinungen verstärkt gesehen werden. Wo ist Peta wenn man sie mal braucht!! Björn Schreiber ist Geschäftsführer beim Landesjugendring Brandenburg e. Dann bringen Sie doch mal Fakten und Argumente, statt dieser Schwurbelei. Ein nicht beschlussfähiges Parlament kann aber nicht über Änderungen abstimmen, die in der gültigen, vom vorherigen Parlament selbst festgelegten Sitzungsordnung festgeschrieben sind. Kontakt Impressum Datenschutz. Aber über seine prominenten Kunden will Stenschke eigentlich keine Worte verlieren. Bei CSDs entstehen immer Bilder, die dafür nutzbar sind. Gerd Knospe stört das nicht. Mit dem Wissen darf man alte Parteien auch als Altparteien bezeichnen. Und wir wünschen uns mithilfe vielfältiger Positionen einen vielfältigen, demokratischen Diskurs.